Tab Baumassnahme initieren

In diesem Tab werden Baumassnahmen angelegt und dem Programm bekannt gemacht. Dazu geht man folgendermassen vor:

  1. Den Aufbau mittels der Kriterien suchen und anklicken. Damit wird eine vordefinierte Materialliste geladen, die aber nicht korrekt sein muss.
  2. Um einen Bauplan aktivieren zu können muß ein System eingeben werden. Bleibt der Stationsname frei, wird automatisch Colonisationship angenommen. Das bedeutet eine neue Besiedlung. Der Stationsname sollte kein !! "Planetary/Orbital Construction Site:" oder ähnliches enthalten.
  3. Noch besser ist es, direkt bei der Baumassnahme gelandet zu sein und dann den Knopf akt. Position des Cmdr übernehmen drücken. Dann wird das aktuelle System und der Name der Baustelle übernommen.
  4. Der Bauplan sollte dem Cmdr zugeordnet werden, der der Systemarchitekt ist. Voreingestellt ist der (letzte) aktive Cmdr.
  5. Mit Betätigen von Bauplan aktivieren wird der Bauplan aktiviert und ins Tab Aktive Baumassnahmen übernommen
Allgemeine Hinweise:

  1. Was macht das Programm: Wird auf einer Baustation angedockt, wird diese in den aktiven Baumaßnahmen gesucht. Wird diese Baumaßnahme gefunden (System und Stationsname stimmen überein und es befindet sich "Construction Site:" oder "ColonisationShip" im Name), wird mit dem neuen Event "ColonisationConstructionDepot" die Daten dieser Baumassnahme aufdatiert. Ist das Fenster offen und die entsprechende Baumaßnahme ausgewählt, kann man die Veränderungen sehen und somit überprüfen.
  2. FC-Beladung: Das Programm plottet die FC-Beladung mit. Damit kann man gezielt den FC beladen. Auch hier gilt, das die Daten natürlich auch von anderen abhängig sind, und deshalbu.U. manuell angepaßt werden müssen. Man sollte einmal alle Waren zum Verkauf stellen und dann den Markt besuchen. Danach hat das Programm den aktuellen Beladungszustand des FC
  3. Das Kolonisationsfenster wird aus dem Menü Fenster oder mit der Tastenkombination STR K geöffnet Die Aufdatierung der Mengen in Restmenge der abgegebenen Waren kann einige Sekunden dauern.
  4. Unten rechts wird die Menge der Beladung in t angezeigt. Ist hier nichts angezeigt, hat das Programm keine Ladung im Event "Cargo" erkannt. Ist das der Fall muss man die Restmenge manuell nach Abgabe ändern, oder man wechselt ins Hauptmenü und startet dann wieder. War man auf einem FC muss man noch einmal den Markt aufrufen. Beides führt zu einer Aufdatierung der Beladung. Ist in der Spalte Ladung trotzdem nichts aufgeführt, gibt es in der Ladung wahrscheinlich kein entsprechendes Material.
  5. Die Daten der einzelnen Besiedlungstypen befinden sich in der Datei kolonisation_materialien.txt im Programmordner. Diese Datei ist eine durch tab getrennte Textdatei und kann mit Excel oder einem Texteditor bearbeitet. Die 1. Zeile darf nicht geändert werden!! Die Daten basieren auf der Tabelle von DaftMav
  6. Die Materialtexte befinden sich in der Datei EDO_Mat_Texte.txt im Programmordner. Auch hier darf die 1. Zeile nicht verändert werden. In der 1. Spalte sind die FDEV-Programmbezeichnungen, in den Spalten 2 und 3 sind interne Ordnungsmerkmale, in Spalte 4 die deutsche und in Spalte 5 die englische Bezeichnung. Man kann weiter Sprachen hinzufügen, indem man pro neuer Spalte in der 1. Zeile die Sprachbezeichnung einträgt und darunter die Bezeichnungen in der Sprache.

Achtung: Spalte 1 entspricht den Bezeichnungen in der Materialtabelle und muss immer mit dieser gemeinsam geändert werden. Diese Bezeichnungen sind die Basis für die Erkennung der abgegebenen Waren. Sind diese Bezeichnung falsch, wird die abgegebene Ware nicht erkannt und es erfolgt keine Aufdatierung.