Edo LogoVorwort   Erster Start  Das Hauptfenster Tab BGS Auswertung  Tab Missionen  Tab Exploration  Tab Cmdr Daten Tab Routen Tab Daten Einstellungen Kompassfenster Erkennung von Kampfzonen  Versionsübersicht   

Vorwort

 Aboutabout_black


EDO_BGS_Helper ist als Programm für den BGS-Spieler gestartet. Mittlerweile ist ein Programm, dass mehr als BGS kann. Im BGS-Bereich wertet es die Daten der Spieldateien hinsichtlich BGS aus. Es wurde von mir geschrieben, damit ich eine Übersicht über meine Missionen und die BGS-Ergebnisse bekomme.
Im Laufe der Zeit habe ich es ergänzt um Explorer- und Routenfunktionen und man könnte es eigentlich in EDO_Helfer umbennen.
In dieser Version wurde im wesentlichen Anzeige- und Routenfunktionen implementiert.

Aufgrund eines Ausfall des Tick Servers, trat ein Feature zutage, was ich eigentlich als Testfeature gedacht hatte. Es wurden bei jedem Start drei Ticks mit dem 08:30Z als Uhrzeit erzeugt.
Deshalb haebe ich mich entschlossen diese Aufdatierung zusätzlich einzuschieben und als kurzfristige Änderung wird jetzt nur eine Warnung ausgegeben. Zusätzlich habe ich natürlich noch ein paar Kleinigkeiten geändert. So ist der Fehler mit der Kappung auf 1 Mio Cr bei Elite behoben und ich setze automatisch diesen Punkt auf nicht ausgewählt zurück. Ebenfalls automatisch auf 1 wird die Anzahl der Bio-Signale zur Anzeige gesetzt, wenn der alte Standartwert 3 vorgefunden wird. Und ab sofort speichert das Programm immer alle besuchten Systeme.
Neben diesen Punkten kann man das HighVal-Fenster jetzt beliebig verschieben und es behält dies Position auch nach einen Neustart des Programmes bei. Außerdem kann man es eingeschränkt verbreitern und damit die Schriftgöße vergrößern, damit man die Inhalte besser lesen kann.
Zusätzlich wurde die automatische Planetroutenerzeugung bei Bio-Scans abstellbar gemacht und die Anzahl dieser gemerkten Routen auf 15 eingestellt. Dieser Wert ist zwischen 0 und 99 einstelbar. Mit dem Wert 0 werden alle so erzeugten Routen beim Beenden des Programmes gelöscht.
Das Hauptfenster ist jetzt darkmodetauglich unter Windows. Für das Einstellungsfenster habe ich zunächst eine Art Darkmode gemacht, so dass es nicht mehr so hell ist.

Folgende Punkte gelten für die Vorgängerversion:
Bei den Rotenfunktionalitäten wurden das Interface geändert und im Bereich FC- und Planetenrouten erweitert. Bei Planetenrouten kann man jetzt die Bemerkungen bearbeiten oder auch eingeben. Außerdem gibt es neue Im- und Exportformate. Bei FC-Routen gibt es jetzt die Möglichkeit den Tritiumverbrauch einer Route pro Sprung zu berechnen und sich anzeigen lassen, wann nachgefüllt werden muss. Im Bereich Exploration und FC-Routen öffnen sich die Anzeigefenster, die immer im Vordergund liegen, jetzt automatisch, wenn es etwas anzuzeigen gibt. Sie schließen dementsprechend auch automatisch. Im Bereich der Einstellungen gibt es dazu neue wählbare Optionen unter anderem auch zur Spachausgabe. Und natürlich gibt es einige Fehlerbehebungen.
In der nächsten Zeit wird es noch etwas Feinschliff bei der Routenfunktionalität und den Explorerfunktionen geben.

Zur Zeit ist es noch eine Alpha-Version, die sich noch in Entwicklung befindet.

Die programminterne Hilfe kann auch über ein Webbrowser aufgerufen werden. Allerdings ist Formatierung der Hilfe auf das Fenster im Programm zugeschnitten, daher kann es im Webbrowser anders aussehen.

Danksagung: Ich möchte mich hier bei Cmdr Nanjan Ohare für das zur Verfügungstellung seiner Logfiles bedanken. Dank seiner Hilfe konnte ich die Auswertung der Bodenkampfzonen realisieren. Ich selber bin nicht der Bodenkämpfer und habe auf diesem Gebiet noch nichts gemacht. Ich sterbe einfach zu schnell in diesen Zonen.;-)

Disclaimer: Die Nutzung des Programmes erfolgt auf eigene Gefahr. Das Programm sollte nichts mit einem Computer anstellen,  aber garantieren kann ich das nicht.

Toluku im November 3309 Cmdr. Mikee Shattner